bauernhof

Hier erfahren Sie, woher unsere Waren kommen
Der Bio-Brotladen in Braunschweig
biobrotladen_bs_logo eusiegel_logo_100 biosiegel_deutsch_trans
Bio-Brotladen Schütze, Braunschweig
Als Bio-Bäckerei mit über 25 Jahren Erfahrung verwenden wir für die Herstellung unserer Produkte Rohstoffe aus kontrolliertem Anbau.
Bei der Belieferung der Rohstoffe können wir auf eine lange Zusammenarbeit zurückblicken: unser Getreide beziehen wir von Bauern aus der Region als Siloware und die Rohstoffe werden von Großhändlern aus der Umgebung regelmäßig ins Haus geliefert! Wir vermahlen unser Getreide, das als Korn angeliefert wird, auf der hauseigenen Mühle und verwenden keine Backmischnungen.
Wir sind dem Arbeitskreis „gesundes Brot“ angeschlossen und treffen uns zu Fortbildung und Erfahrungsaustausch bundesweit 2 mal im Jahr.
Für Kindergeburtstage können gerne auch mal Hasen, Igel und viele andere Tiere aus Kuchen- oder Brötchenteig bestellt werden.
Wir freuen uns, Euch mit unseren Backwaren verwöhnen zu können!
Demeter Apfelhof Augustin im Alten Land
augustin_obst_york_logodemeter_logobiosiegel_eu_dt
Obsthof Augustin in York / Altes Land.
Auf unserem Obsthof dreht sich alles um den Apfel – und um die Mitarbeiter, die mit ihrem Engagement zu einer guten Ernte beitragen. Wir wollten Äpfel so anbauen, dass davon möglichst viele Menschen profitieren.
Das Alte Land, einer der schönsten und traditionsreichsten Landschaften Norddeutschlands ist wie geschaffen für den ökologischen Apfelanbau. Denn die fruchtbaren Elbschwemmlandböden und das kühl-gemäßigte maritime Klima bieten allerbeste Voraussetzungen für gesunde und schmackhafte Bio-Äpfel. Das günstige Verhältnis von Fruchtzucker und Säure sorgt für einen besonders intensiven Geschmack.
Seitdem wir Bio-Äpfel erzeugen, stehen wir im engen Kontakt zu Menschen, die sich mit Apfelallergien beschäftigen oder selbst betroffen sind. Aus unseren Gesprächen wissen wir, dass viele Apfel-Allergiker unsere Äpfel gut vertragen, selbst wenn sie vorher lange Zeit gar keine Äpfel essen konnten.
Unser Hof-Film vermittelt einen kleinen Eindruck über uns und usere Arbeit.
(Foto: Obsthof Augustin)

(Foto: Obsthof Augustin)

Der Hof Dannwisch in Horst
vp_hof_dannwisch_logo_minidemeter_logobiosiegel_eu_dt
Hof Dannwisch in Horst .
1957 haben wir als einer der ersten Höfe in Deutschland begonnen, biologisch-dynamische Landwirtschaft nach den strengen Richtlinien von Demeter zu betreiben. Heute bewirtschaften eine sechsköpfige Betriebsgemeinschaft mit mittlerweile 50 Mitarbeitern den Hof nach Demeter-Richtlinien. Der gesamte Anbau ist auf den Rhythmus der Natur abgestimmt. Wir hinterfragen uns regelmäßig und suchen nach immer besseren Lösungen im Sinne der biologisch-dynamischen Landwirtschaft.
Wir wollen, dass jedermann das in unseren Produkten schmeckt und mit dem Wissen bei uns einkauft, vieles richtig zu machen: für seine Gesundheit, für Natur und Gesellschaft, für eine nachhaltige Zukunft.
Alles, was wir ernten oder melken, wird bei uns nach guter, alter Handwerkstradition weiterverarbeitet.
In der Dannwischer Hofkäserei verarbeiten wir in guter, alter Handwerkstradition die gesamte auf dem Hof produzierte Milch, das sind immerhin 200.000 Liter im Jahr. Das Magazin „Der Feinschmecker“ hat uns sogar als einen der besten Käseproduzenten Deutschlands ausgezeichnet.
(Foto: Hof Dannwisch)

(Foto: Hof Dannwisch)

Demeter-Gärtnerei Sannmann
sannmann_gaertnerei_logo demeter_logobiosiegel_eu_dt
Die Demeter-Gärtnerei Sannmann
Bereits im Jahre 1986 haben wir in unserer 200 Jahre alten Gärtnerei mit dem biologisch-dynamischen Anbau begonnen, denn er war für uns am umfassendsten und bezog sehr viele Lebensbereiche in den Anbau mit ein. Nach den Erkenntnissen Rudolf Steiners ist der Hof ein lebendiger Organismus. Die Methoden des biologisch-dynamischen Landbaus nutzen die natürlichen Rhythmen, um besonders vollwertige Lebensmittel zu erzeugen. Jeder Hof wird als geschlossener Kreislauf gesehen, der das lebendige Zusammenspiel zwischen Boden, Pflanze, Tier und Mensch umweltgerecht und ressourcenschonend fördert.
Demeter Landbau ist aufwendig und vielseitig und fördert die Lebendigkeit des Bodens, er erfüllt die höchsten und strengsten Anforderungen an eine ökologische Wirtschaftsweise.
Die Gärtnerei Sannmann gehört zu der regionalen Initiative “Unsere Höfe im Norden” des Großhändlers Naturkost Nord.
Info: Thomas Sannmann ist am Donnerstag, den 02.07.2020, nach einer schweren Krankheit gestorben. Sein viel zu früher Tod mit 61 Jahren reißt eine große Lücke.
Seine Gärtnerei wird durch seine Familie in seinem Sinne und nach seiner Philosophie weitergeführt.
sannmann_thomas_sannmann_im_hofladen(Foto: Gärtnerei Sannmann / Thomas Sannmann)
Demeterhof Florian Meyer in Steyerberg und Eydelstedt
demeter_logobiosiegel_eu_dtvormals:
schuette_logo
Der Demeterhof Florian Meyer

Bis zum Jahre 2010 war der schon von meinem Urgroßvater im Jahre 1912 gegründte Betrieb ein typischer, konventioneller Milchviehbetrieb.
Ende der neunziger Jahre erfolgte dann die Umstellung auf den ökologischen Landbau im Nebenerwerb. Die Umstellung auf den ökologischen Gemüseanbau war nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung, sondern auch eine Herzensangelegenheit.
Ab 2010 baute ich dann erst einmal einfache Gemüsesorten wie Radieschen und Zuckermais nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes an.
2020 erfolgte die Übernahme der Flächen vom ehemaligen Hof Schütte und der Beitritt zum Demeter-Verband. Hier wurden seit ca. 30 Jahren Erdbeeren und Spargel ökologisch und in demeter-Qualität angebaut.
Angefangen mit 2 ha und 2 Kulturen, bauen wir nun auf ca. 80 ha über 30 verschiedene Kulturen an.

Unsere beiden Höfe befinden sich im niedersächsischen Steyerberg und in Eydelstedt und gehören zu der regionalen Initiative “Unsere Höfe im Norden” des Großhändlers Naturkost Nord.

(Foto: Demeterhof Meyer)

Naturkost Nord aus Seevetal
vp_nkn_logo_bmdemeter_logo_100bioland_logo_50eusiegel_logo_100biosiegel_deutsch_trans
Naturkost Nord
Naturkostnord versteht sich als regionaler Großhändler. Mit unserem Handeln möchten wir die Strukturen im Norden stärken. Davon profitieren Menschen vor Ort, die hochwertige und individuelle Lebensmittel erzeugen. Das wiederum ermöglicht es dem Einzelhandel, ein charaktervolles und unverwechselbares, genussreiches Sortiment anzubieten. Für immer mehr Endverbraucher ist das Thema Regionalität ein wichtiges Argument – Regionalität verspricht nicht nur Genuss, sondern auch Stärkung des Wir-Gefühls und der Heimat vor Ort.

Mit dem Vermarktungskonzept „Unsere Höfe im Norden“ setzen wir Zeichen für nachvollziehbare und glaubwürdige Regionalität. Durch Verlässlichkeit, Ehrlichkeit in den Geschäftsgebaren und Fairness bei der Preisgestaltung, hat sich eine stabile Zusammenarbeit entwickelt, aus der vom Produzenten bis zum Endverbraucher alle profitieren. Naturkost Nord vertreibt keine Ware in anonymisierten Eigenmarkenverpackungen. Im Gegenteil, wir machen deutlich, woher der Inhalt kommt. Nicht Naturkost Nord stellt Produkte her, sondern der Landwirt oder der Gärtner.
nkn_collage

Bio-Großhandel Kornkraft
Bio-Großhandel Kornkraft
KORNKRAFT  steht seit 1981 für den Handel mit ökologischen Produkten. Über 9000 Artikel stehen täglich zur Verfügung. Obst und Gemüse aus der Region sind ein besonderer Schwerpunkt.

Bio-Lebensmittel, regionaler Öko-Anbau und die Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft sind uns eine Herzensangelegenheit. Es ist unser Anspruch, unser Handeln konsequent mit Klima- und Umweltschutzzielen in Einklang zu bringen.

Bio-Großhandel Kornkraft / Aus der Region in die Region

Utamtsi Kaffeerösterei in Worpswede
vp_utamtsi_logo
Utamtsi-Kaffee / Biologisch & Fair genießen.
Die Prinzipien der Nachhaltigkeit bestimmen unser gesamtes unternehmerisches Handeln unter ökonomischen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten. Der Kaffee wird direkt von den Kleinbauern in Anwesenheit von Mitarbeitern der „GIC AGENDA 21“ gekauft. Sie ist die Umsetzungsstelle von nachhaltiger Entwicklung in Kamerun und die Zertifizierungsstelle für biologisches und faires Handeln. Der nachhaltige Handel beruht auf einem gerechten Preis für die Kleinbauern der Kooparative “GIC SONDASON”. 
(Foto: Utamtsi)

(Foto: Utamtsi)

Altomayo / Bio-Kaffee aus Peru
Altomayo-Biokaffee aus Peru
Aufgrund unserer familiären Wurzeln haben wir uns bewusst auf Bio-Kaffee aus Peru spezialisiert und im Jahr 1998 Altomayo gegründet. Die Grundlage für unseren Kaffee ist die Arabicapflanze, die an den sonnigen Berghängen im Norden Perus auf über 1200m Höhe ideale Bedingungen vorfindet.
Wir arbeiten eng mit unseren 150 Kaffeeproduzent*innen und Gemeinden zusammen, zahlen faire Löhne und schaffen nachhaltige Lebensgrundlagen für viele kleinbäuerliche Bio-Produzentenfamilien.

Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv für den Schutz der natürlichen Ressourcen vor Ort. Alle unsere Kaffeesorten werden auf kleinen Mischplantagen und teilweise in Agroforstwirtschaft in Peru seit Jahren kontrolliert biologisch kultiviert.

Wir sind stolz darauf, Euch Kaffee anzubieten, der nicht nur köstlich ist, sondern auch eine ethisch und umweltbewusste Wahl darstellt.

Altomayo – Biokaffee aus Peru / Gründerin Dr. Esmilda Huancaruna Perales zu Besuch in Peru

Martina Gebhardt - Naturkosmetik aus dem Kloster Wessobrunn
gebhardt_logodemeter_logo
eusiegel_logo_100gebhardt_ohnetierversuche__logo
Martina Gebhardt Naturkosmetik
Die Weisheit des Lebens besteht im Weglassen des Unwesentlichen.
(Laotse, 604 v. Christi)
Diese philosophische Einsicht, dass weniger mehr ist, bestimmt auch meine Kosmetik. In meinen Rezepturen verwende ich nur jene Rohstoffe, die sinnvoll sind und die sich gegenseitig ergänzen. Jeder Inhaltsstoff ist hier ein wertvoller Wirkstoff für die Haut.
So kann sich jenes zauberhafte Etwas entfalten, das – fast wie aus dem Nichts – uns Flügel verleiht.
Unsere Qualitätskriterien

  • 100% natürliche Rohstoffe
  • Keine naturidentischen Rohstoffe, Tenside, Glyzerin, Titandioxid, Konservierungsmittel und kein Alkohol in den Cremes und Milchen
  • Ohne Rohstoffe, für die Tiere gequält oder getötet werden
  • Mit spagyrischen Essenzen aus eigener Herstellung
  • Die Herstellung erfolgt nach rhythmischen, biologisch-dynamischen Gesichtspunkten
martina-gebhardt_sabine_collage

Foto: Martina Gebhardt u. Sabine – 30 jähriges Firmenjubiläum in Wessobrunn

Wir führen Bio-Produkte weiterer Erzeuger & Lieferanten
zurück zur Lieferdienst-Übersicht »